ADOX D-76 (ECO): Anwenderfreundlich und leistungsstark
Möchtest du deine Schwarz-Weiß-Fotografie auf das nächste Level heben? Dann ist der ADOX D-76 (ECO) SW-Entwickler in Pulverform für 1 Liter dein idealer Begleiter. Seit Jahrzehnten vertrauen Fotografen weltweit auf die legendäre Rezeptur von Kodak's Developer-76. Der D-76 (ECO) wurde eigens entworfen, um große Momente in meisterhaften Schwar-Weiß-Reportagen festzuhalten – von der westlichen Nachkriegszeit bis zum gegenwärtigen Tag.
Jetzt präsentiert ADOX eine bahnbrechende Neuauflage dieses Klassikers. Angereichert mit einem ökologischen Gewissen und gesteigerter Nutzersicherheit, bleibt die Effizienz des Entwicklers unberührt. Was zeichnet die aktuelle Version aus? Ganz einfach: Die Rezeptur schont Umwelt und Gesundheit. Sie verzichtet vollständig auf Borate und setzt auf ungiftige, biologisch abbaubare Komponenten.
Die Neuerungen beinhalten eine deutlich verbesserte Löslichkeit, was dir erlaubt, das Produkt ab einer Temperatur von 29°C anzusetzen – ein Segen für alle, die in warmen Regionen arbeiten! Es ist die erste Rezeptveränderung seit einem halben Jahrhundert; eine Revolution, die den Entwickler zukunftssicher macht.
Vertraue auf D-76 (ECO) für hervorragende Empfindlichkeitsausnutzung und ein feinkörniges Bildergebnis. Mit einer Kapazität von bis zu 16 Kleinbild- oder Mittelformatfilmen, die du mit einer Zeitverlängerung entwickeln kannst, eignet sich der ADOX D-76 (ECO) perfekt für Fotografen, die Wert auf Präzision und Nachhaltigkeit legen.
Kapazität für bis zu 16 KB/Mittelformat Filme
Hier einige Informationen des Herstellers zum Unterschied zwischen ADOX D-76 ECO und ADOX D-76 Classic:
Das Kodak Rezept "Developer-76" ist der Klassiker schlechthin.
In der ECO Version von ADOX wurde er umweltfreundlicher und sicherer für den Anwender gestaltet. Außerdem wurde die Löslichkeit verbessert so dass er jetzt schon ab 29°C angesetzt werden kann. Die Ergebnisse und die Ausnutzbarkeit sind identisch mit der alten Rezeptur. Die Haltbarkeit der Stammlösung ist etwas eingeschränkt weswegen ebenfalls die D-76 CLASSIC Variante angeboten wird.
Folgende Änderungen zu Originalrezept wurden bei der ECO Variante vorgenommen:
- die Borate durch einen ungiftigen und biologisch abbaubaren Puffer ersetzt
- ein neuer biologisch abbaubarer Komplexbildner wurde hinzugefügt (Verbesserung).
- ADOX CAPTURA ist hinzugefügt, damit sich das Pulver schneller löst und beim Ansatz nicht staubt (Verbesserung)
- Löslich ab 29°C so dass weniger Abkühlen nach dem Ansatz notwendig ist (Verbesserung, besonders relevant für wärmere Gebiete)
Weitere Hinweise zur Produktsicherheit (siehe auch Sicherheitsdatenblatt)
Enthält: Bis(4-hydroxy-N-methylanilinium)sulfat; Hydrochinon; Dinatriumdisulfit.
Gefahrenhinweise
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- GEFAHR
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P501 Inhalt/Behälter in gekennzeichnete Container entsorgen und gemäß lokalen Vorschriften einer Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Zusätzliche Information
- EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
Sonstige Gefahren
Die im Produkt enthaltenen Komponenten erfüllen nicht die PBT oder vPvB- Kriterien gemäß Anhang XIII der REACH-Verordnung. Das Produkt enthält keine Stoffe in einer Konzentration von 0,1% oder mehr, die in die gemäß Artikel 59 Absatz 1 erstellte Liste aufgenommen wurden, weil sie endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen oder Stoffe, die gemäß den Kriterien der Delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission endokrinschädigende bzw. endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen.